|  
             Marketing für KMU 
            Marketingstrategie: Ein Thema gerade für kleinere Unternehmen 
              Prof. Dr. Hans Jürgen Ott, DHBW Heidenheim, Studiengang BWL-Versicherung 
              Versionsstand: 23.12.2012 
              Aus dem Beitrag wird deutlich, dass strategisches Handeln keineswegs 
              nur etwas für Großunternehmen ist. Auch - und gerade 
              - kleinere Unternehmen können sogar noch besser wie Großunternehmen 
              ihre Flexibilitätsvorteile nutzen, um überschaubare Strategien 
              zu entwerfen, diese ohne bürokratischen Aufwand zügig 
              umzusetzen und die Strategien bei Bedarf schnell und wirksam an 
              veränderte Marktgegebenheiten anzupassen. Strategisches Marketing 
              ist keine Hürde für kleine Unternehmen, sondern eine Chance. 
               
              --> 
              zum Beitrag  
            Kundenservice: Ja  aber mit Augenmaß 
              Prof. Dr. Hans Jürgen Ott, DHBW Heidenheim, Studiengang BWL-Versicherung 
              Versionsstand: 06.06.2013 
              Wie schafft man als Agentur oder Maklerunternehmen eine Konversion 
              von der Rundum-Beratung zur Rundum-Versorgung? Und das in einem 
              Markt mit weitgehend homogenen Produkten? Das gelingt nur mit Serviceleistungen, 
              die über das eigentliche Produkt hinausgehen. Verantwortlich 
              für diesen Mehrwert ist in erster Linie das Bindeglied zwischen 
              Kunde und Versicherer - der Vermittler bzw. das Vertriebsunternehmen. 
              Im 1. Teil dieses Beitrags wird detailliert auf die positiven Effekte 
              von Services für den Vertriebserfolg eines Unternehmens eingegangen; 
              im 2. Teil wird dann vorgeschlagen, wie diese Services ökonomisch 
              auf Kunden verteilt werden können.  
              --> zum 
              Beitrag  
            Bewertung 
              alternativer Krankenversicherungssysteme 
             
               "Was 
              ist das 'richtige' Krankenversicherungssystem?". In: 
              Zeitschrift für Versicherungswesen, 12/2013, 15.06.2013, S. 
              408ff.  
              Eine gemeinsame Studie der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule 
              (DHBW) Heidenheim hat sich zum Ziel gesetzt, eine neutrale und objektive 
              Beurteilungsmethodik zu entwickeln, mit der alternative Krankenversicherungssysteme 
              bewertet werden können. Unterstützt von einem ausgewogenen 
              Expertengremium aus dem PKV- und GKV-Lager, wurden zunächst 
              objektive Argumente von subjektiven Gewichtungen unterschieden und 
              anschließend durch eine Nutzwertanalyse wieder zusammengefügt. 
              Das Ergebnis ist transparent und gut nachvollziehbar, stellt aber 
              die Ansichten der politischen Lager in Frage: Der aktuelle Status 
              quo als Mischsystem zwischen Privater Krankenvollversicherung (PKV) 
              und gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) dominiert weitgehend 
              alle "reinen" Systeme. Die oftmals propagierten Vorteile 
              einer einheitlichen Bürgerversicherung bzw. Bürgerprivatversicherung 
              können demnach in Zweifel gezogen werden. --> 
              zum Beitrag  
            Ethik 
              im Versicherungsvertrieb 
            Artikelserie 
              "Anstand macht glücklich, Glück macht erfolgreich" 
              in der Zeitschrift für Versicherungswesen 
               "Anstand 
              im Versicherungsvertrieb: Genügt ein Ehrenkodex?". 
              In: Zeitschrift für Versicherungswesen, 04/13, 15.02.2013, 
              S. 110ff.  
              "Nicht 
              (nur) Geld macht Versicherungsvermittler glücklich". 
              In: Zeitschrift für Versicherungswesen, 05/13, 01.03.2013, 
              S. 144ff.  
              "Der 
              Weg ist eben nicht das Ziel: Geld macht Vermittler nur mittelbar 
              glücklich". In: Zeitschrift für Versicherungswesen, 
              06/13, 15.03.2013, S. 180ff.  
              "Anstand: 
              Erfolgsbremse oder Erfolgsgarant?" 
              Co-Autor: Werner Biberacher. Zeitschrift für Versicherungswesen, 
              08/13, 15.04.2013, S. 268ff.  
              "Anstand 
              macht erfolgreich: Es funktioniert tatsächlich" 
              Co-Autoren: Werner Biberacher, Wolfgang M. Kühn. Zeitschrift 
              für Versicherungswesen, 09/13, 15.04.2013, S. 298ff. 
             
              --> 
              eine Präsentation über die Artikelserie  
             |